Gemeinde Stadecken-Elsheim
Heute feiern wir wieder unser Dorfleben.
Sankt Martinsumzug 2025 Liebe Kinder, Eltern und Großeltern, in diesem Jahr findet der Martinsumzug am 06. November 2025 ab 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Kirchenthing im Ortsteil Stadecken vor der Peterskirche. Die Martinsgeschichte wird kurz spielerisch und musikalisch beim gemeinsamen Singen des Sankt Martinsliedes dargestellt. Im Anschluss gehen wir von dort gemeinsam – angeführt von Sankt Martin - auf die durch unsere Feuerwehr geschützte Strecke. Musikalisch begleitet wird der Umzug vom Jugendorchester CMIKB. Es wäre sehr schön, wenn die Anwohner ihre Fenster und Türen durch Lichter erhellen würden. Der Weg verläuft durch die Straßen Großgasse, Ortsringweg zu dem Spielplatz "Hinter der Höll", wo das große Martinsfeuer entzündet wird. Jedes Kind erhält einen Martinsweck am Zugang zu dem Spielplatz an der Burggrabenstraße. Der Förderverein KiSEl wird für das leibliche Wohl sorgen und Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen an zwei Ständen anbieten. Es wird darum gebeten, eigene Tassen mitzubringen. Alle Kinder der Gemeinde sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Unser Kita-Förderverein KiSEl und die Ortsgemeinde freuen sich auf eure/Ihre rege Teilnahme! Erika Doll 1.Beigeordnete
Umgang mit dem Handy Die Seniorenvertretung bietet einen Kurs zum Umgang mit dem Handy an. Der Kurs richtet sich an Senioren, die über ein Smartphone verfügen und den Umgang damit üben möchten. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Der Kurs findet wöchentlich statt, beginnt am 07.11.2025 und endet am 30.01.2026. Jeweils freitags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr finden die ca. 10 Veranstaltungen im Ratssaal der Ortsgemeindeverwaltung Stadecken-Elsheim, Auf der Langweid 10 statt. Der Kurs wird von Frau Helga Handke durchgeführt. In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Smartphone besser zu verstehen und im Alltag sinnvoll zu nutzen. Schritt für Schritt machen Sie sich vertraut mit wichtigen Funktionen, nützlichen Apps und dem sicheren Umgang im Internet. Fragen sind jederzeit willkommen. Vorwissen ist nicht nötig; jede Frage ist willkommen. Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit und evtl. Stift und Papier für Ihre Notizen. Auf Wunsch erhalten Sie individuelle Hilfe mit Ihrem eigenen Handy. Kontakt und Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: Seniorenvertretung@stadecken-elsheim.de Rita Schnitzler
Pressemeldung kommunale Wärmeplanung Gemeinde Stadecken Elsheim Spannendes Bürgertool zur energetischen Einschätzung des eigenen Gebäudes Mit der kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm kommt die Wärmewende auch vor Ort in Bewegung – betroffen ist dabei auch die Gemeinde Stadecken-Elsheim. Im Rahmen der Wärmeplanung wurden die Ortsgemeinden in alle Phasen eingebunden: von der Bestands- und Potenzialanalyse, in der ermittelt wurde, wie viel Energie verbraucht und Treibhausgase jährlich in der VG ausgestoßen werden, über die Entwicklung von Zielszenarien, in denen ein Zukunftsbild der Wärmeversorgung im Jahr 2045 erarbeitet wurde, bis hin zu konkreten Maßnahmen für die gesamte Verbandsgemeinde zur Gestaltung der Wärmewende. Nun steht fest: In Stadecken-Elsheim sollen zwei Gebiete auf ihre Eignung für ein Gebäude- bzw. „Mikronetz“ geprüft werden. Gebiet 1: umfasst mehrere kommunale Gebäude – darunter die Grundschule Stadecken-Elsheim, die Gemeindeverwaltung, die Selzhalle und das Haus des Kindes – sowie Teile des umliegenden Quartiers. Gebiet 2: liegt direkt südlich davon und erstreckt sich über die unmittelbare Umgebung des REWE-Supermarktes. Die Wärmewende stellt uns alle vor große Herausforderungen – insbesondere, wenn es darum geht, Entscheidungen für das eigene Gebäude zu treffen. Um Bürgerinnen und Bürgern eine erste Orientierung zu geben, steht für das Gemeindegebiet ein digitaler Sanierungsratgeber bereit. Dieses Online-Tool ermöglicht es, das eigene Gebäude schnell zu finden und eine erste Einschätzung zu erhalten: Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? So entsteht ein hilfreicher Überblick, bevor konkrete Schritte geplant werden. Über den Abschluss und die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung informiert die Verbandsgemeinde Nieder-Olm am Klimaschutztag am Samstag, den 22. November, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, in der Haybachhalle in Klein-Winternheim. Dort besteht auch die Gelegenheit, direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. EWR Climate Connection GmbH Lutherring 5 67547 Worms
Der Haupt- und Finanzausschuss tagt heute gesondert zum Thema Haushalt und wir laden Sie herzlich ein, im öffentlichen Teil dabei zu sein. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie in der Regel im aktuellsten Nachrichtenblatt. Die ordentliche Tagesordnung ist über den veröffentlichten QR Code im Nachrichtenblatt und/oder im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde (Link untenstehend) einzulesen. Die Sitzung findet um 18.30h im Ratssaal (barrierefrei) statt.
Zeigt 1 bis 10 von insgesamt 22 Ergebnissen