Gemeinde Stadecken-Elsheim
Unser Haus des Kindes feiert 25jähriges Jubiläum mit tollem und unterhaltsamen Programm. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, fröhlich mitzufeiern.
Am 29.09. um 18.00Uhr findet in der Selztalhalle eine Sonderratzsitzung statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Einziger Tagespunkt der Sitzung ist die Amtübergabe von Bürgermeister Thomas Barth an seinen Nachfolger Sönke Krützfeld. Im Anschluss wird BM Thomas Barth feierlich verabschiedet.
Werde Teil des KiSEl- Vorstands KiSEl engagiert sich seit vielen Jahren mit Herz und Tatkraft für die Kindertagesstätten in Stadecken-Elsheim – und damit für alle Kita-Kinder vor Ort. Unsere Veranstaltungen wie die große Ranzenparty, der Kisel-Kinderlauf und der Martinsumzug sind feste Highlights im Jahresverlauf und bereichern das Gemeindeleben. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir dringend Verstärkung im Vorstand! Wenn du Lust hast, dich aktiv einzubringen, mitzuorganisieren und mitzuentscheiden, bist du bei uns genau richtig. Du kannst mitgestalten, welche Anschaffungen durch Spenden und unsere Einnahmen für die Kitas ermöglicht werden – und dabei direkt etwas bewegen. Wenn du dich angesprochen fühlst, einfach am 07.10.25 um 19 Uhr im Ratssaal Stadecken-Elsheim erscheinen. Wir freuen uns auf dich! Dein KiSEl e.V.
Couchgeflüster After Work am 8. Oktober um 17:00 Uhr in die Burgscheune in Stadecken-Elsheim Unser Netzwerk “Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm” setzt sich seit 2016 für gleiche Rechte aller Menschen ein. Unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Behinderung, Sexualität, Geschlecht oder etwaiger anderer Zuschreibungen. Wir sind ein starkes Netzwerk, dass sich für den Zusammenhalt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm einsetzt. Unser Handeln steht unter dem Motto: Vielfalt leben – Miteinander gestalten Wir laden Sie herzlich zu einem Couchgeflüster am 8. Oktober um 17:00 Uhr in die Burgscheune in Stadecken-Elsheim ein. Bürgermeister Ralph Spiegler wird die Runde auf der Couch eröffnen. Durch den Abend moderiert Katja Lüke, Diversity Referentin. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen unser Netzwerk anhand von gelebten Beispielen vorstellen. Lernen Sie uns kennen, kommen Sie mit uns, bei leckerem Fingerfood, ins Gespräch. Willkommen sind alle, die unter dem Aspekt Vielfalt und Inklusion unserem Lebensraum mitgestalten wollen und dabei die Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen stärken möchten. Egal ob als Bürger:in, Verein, Arbeitgeber:in, Einzelhändler:in oder Anbieter:in aus dem Bereich Gesundheitsversorgung. Anmeldung und Infos bei: Gracia Schade Koordinationsstelle Kommune Inklusiv Telefon: 061366912186 E-Mail: anna-gracia.schade@vg-nieder-olm.de
Der Ausschuss für Bauen Umwelt und Verkehr trifft sich wieder um über anstehende Ausschussthemen zu beraten. Wir laden Sie herzlich ein, im öffentlichen Teil dabei zu sein. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie im aktuellsten Nachrichtenblatt. Die ordentliche Tagesordnung ist über den veröffentlichten QR Code im Nachrichtenblatt und/oder im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde (Link untenstehend) einzulesen. Die Sitzung findet in der Regel um 19.00h im Ratssaal (barrierefrei) statt.
Der Haupt- und Finanzausschuss tagt und wir laden Sie herzlich ein, im öffentlichen Teil dabei zu sein. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie in der Regel im aktuellsten Nachrichtenblatt. Die ordentliche Tagesordnung ist über den veröffentlichten QR Code im Nachrichtenblatt und/oder im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde (Link untenstehend) einzulesen. Die Sitzung findet um 18.30h im Ratssaal (barrierefrei) statt.
Letzte Hilfe Kurs Auf Einladung der Seniorenvertretung veranstaltet das Hospiz Mainz einen "Letzte Hilfe Kurs",einem besonderen Angebot zur Schulung von Grundkenntnissen in der Sterbebegleitung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich über die Themen Sterben, Tod und Trauer informieren und praktische Hilfe leisten möchten. Datum: Samstag, 25. Oktober 2025 Uhrzeit: 09:30 bis 13:30 Uhr, eine Pause Ort: Ratsaal, Auf der Langweid 10, Stadecken-Elsheim In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer:innen grundlegendes Wissen über das Sterben als Teil des Lebens. Erfahrene Fachkräfte vermitteln, wie man Sterbende und ihre Angehörigen einfühlsam begleitet und unterstützt. Themen wie Schmerztherapie, Kommunikation mit Sterbenden und der Umgang mit Trauer werden praxisnah behandelt. Anmeldung: Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 per E-Mail an: seniorenvertretung@web.de oder telefonisch bei Britta Jung, 0176 19083210. Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam einfühlsame Wege in der Begleitung von Sterbenden zu erkunden. Ansprechpartnerin für dieses Event : Britta Jung
Auch in diesem Jahr kommt der Gemeinderat unter dem Vorsitz des Bürgermeisters mindestens acht Mal zusammen an den Ratstisch um gemeinsam über wichtige Themen und Angelegenheiten in und um unsere Gemeinde zu entscheiden. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie in der Regel im aktuellsten Nachrichtenblatt. Die ordentliche Tagesordnung ist über den veröffentlichten QR Code im Nachrichtenblatt und/oder im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde (Link untenstehend) einzulesen. Die Sitzungen finden in der Regel um 19.00h in der Rheinhessenstube (barrierefrei) statt. Wir laden Sie herzlich ein, im öffentlichen Teil der Sitzung dabei zu sein.
Pressemeldung kommunale Wärmeplanung Gemeinde Stadecken Elsheim Spannendes Bürgertool zur energetischen Einschätzung des eigenen Gebäudes Mit der kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm kommt die Wärmewende auch vor Ort in Bewegung – betroffen ist dabei auch die Gemeinde Stadecken-Elsheim. Im Rahmen der Wärmeplanung wurden die Ortsgemeinden in alle Phasen eingebunden: von der Bestands- und Potenzialanalyse, in der ermittelt wurde, wie viel Energie verbraucht und Treibhausgase jährlich in der VG ausgestoßen werden, über die Entwicklung von Zielszenarien, in denen ein Zukunftsbild der Wärmeversorgung im Jahr 2045 erarbeitet wurde, bis hin zu konkreten Maßnahmen für die gesamte Verbandsgemeinde zur Gestaltung der Wärmewende. Nun steht fest: In Stadecken-Elsheim sollen zwei Gebiete auf ihre Eignung für ein Gebäude- bzw. „Mikronetz“ geprüft werden. Gebiet 1: umfasst mehrere kommunale Gebäude – darunter die Grundschule Stadecken-Elsheim, die Gemeindeverwaltung, die Selzhalle und das Haus des Kindes – sowie Teile des umliegenden Quartiers. Gebiet 2: liegt direkt südlich davon und erstreckt sich über die unmittelbare Umgebung des REWE-Supermarktes. Die Wärmewende stellt uns alle vor große Herausforderungen – insbesondere, wenn es darum geht, Entscheidungen für das eigene Gebäude zu treffen. Um Bürgerinnen und Bürgern eine erste Orientierung zu geben, steht für das Gemeindegebiet ein digitaler Sanierungsratgeber bereit. Dieses Online-Tool ermöglicht es, das eigene Gebäude schnell zu finden und eine erste Einschätzung zu erhalten: Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? So entsteht ein hilfreicher Überblick, bevor konkrete Schritte geplant werden. Über den Abschluss und die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung informiert die Verbandsgemeinde Nieder-Olm am Klimaschutztag am Samstag, den 22. November, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, in der Haybachhalle in Klein-Winternheim. Dort besteht auch die Gelegenheit, direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. EWR Climate Connection GmbH Lutherring 5 67547 Worms
Der Haupt- und Finanzausschuss tagt heute gesondert zum Thema Haushalt und wir laden Sie herzlich ein, im öffentlichen Teil dabei zu sein. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie in der Regel im aktuellsten Nachrichtenblatt. Die ordentliche Tagesordnung ist über den veröffentlichten QR Code im Nachrichtenblatt und/oder im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde (Link untenstehend) einzulesen. Die Sitzung findet um 18.30h im Ratssaal (barrierefrei) statt.
Zeigt 1 bis 10 von insgesamt 13 Ergebnissen