Gemeinde Stadecken-Elsheim aktuell -
Gemeinde Stadecken-Elsheim
Wahl der Seniorenvertretung
Wahl der Seniorenvertretung
vor 1 Monat
Am Freitag, 12.09.25 findet um 17.00Uhr die Wahl der Seniorenvertretung in der Rheinhessenstube statt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Personen, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben, ihren Hauptwohnsitz in Stadecken-Elsheim haben und in der Vollversammlung anwesend sind.
In der Versammlung werden zwei Vertreter von den Anwesenden gewählt, die sich für die Belange der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde und der VG stark machen.
Wer genau zur Wahl steht, entscheidet sich am Wahltag. Denn erst an diesem Termin können Vorschläge beim jeweiligen Wahlleiter eingereicht werden. Hierbei sind Personen herzlich willkommen, die von sich aus bereit sind, im Seniorenbeirat aktiv mitzuarbeiten und ihre Ideen für eine seniorenfreundliche Verbandsgemeinde als Beiratsmitglied motiviert umsetzen möchten.
Ziel des überparteilich arbeitenden Beirates ist vorrangig die Förderung und Stärkung der Eigeninitiativen der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Er setzt sich darüber hinaus auch für die Bedürfnisse älterer Menschen und für das Miteinander der Generationen ein und möchte mit seiner Arbeit entscheidend dazu beitragen, dass sich die Verbandsgemeinde als Region mit hoher Attraktivität für alle Altersgruppen stets weiterentwickelt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Margot Michele vom Seniorenbüro (margot.michele@vg-nieder-olm.de oder 06136-6912183) zur Verfügung.
In der Versammlung werden zwei Vertreter von den Anwesenden gewählt, die sich für die Belange der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde und der VG stark machen.
Wer genau zur Wahl steht, entscheidet sich am Wahltag. Denn erst an diesem Termin können Vorschläge beim jeweiligen Wahlleiter eingereicht werden. Hierbei sind Personen herzlich willkommen, die von sich aus bereit sind, im Seniorenbeirat aktiv mitzuarbeiten und ihre Ideen für eine seniorenfreundliche Verbandsgemeinde als Beiratsmitglied motiviert umsetzen möchten.
Ziel des überparteilich arbeitenden Beirates ist vorrangig die Förderung und Stärkung der Eigeninitiativen der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Er setzt sich darüber hinaus auch für die Bedürfnisse älterer Menschen und für das Miteinander der Generationen ein und möchte mit seiner Arbeit entscheidend dazu beitragen, dass sich die Verbandsgemeinde als Region mit hoher Attraktivität für alle Altersgruppen stets weiterentwickelt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Margot Michele vom Seniorenbüro (margot.michele@vg-nieder-olm.de oder 06136-6912183) zur Verfügung.
von Alexandra Stabel